Verein

KSG das steht heute für „Kommunale Sportgemeinschaft“

Mit diesem Namen soll die gute Zusammenarbeit mit den Gemeinden hervorgehoben werden.

Die Abkürzung gab es schon zu DDR-Zeiten. Damals hieß es „Kooperations-Sportgemeinschaft“ und es war gar nicht einfach, diesen Namen genehmigt zu kriegen: LPG-Mannschaften hießen alle „Traktor“ und Ausnahmen gab es nicht viele.

Schon zu dieser Zeit arbeiteten KSG Lalendorf und Traktor Wattmannshagen zusammen. In Lalendorf waren die Kindermannschaften, in Wattmannshagen die Männer. Und so war es folgerichtig, dass sich die beiden Vereine zusammenschlossen und 1991 unter dem gemeinsamen Namen ins Vereinsregister eingetragen wurden. 

Zum Fußball kamen andere Abteilungen dazu. Heute sind rund 123 Jugendliche und Erwachsene in den Abteilungen Fußball, Tischtennis, Rollstuhlhockey, Tanzen und Seniorensport aktiv. Außerdem gibt es noch passive Mitglieder.

In den letzten Jahren wurden viele Sportstätten erneuert oder neu geschaffen. Der Verein nutzt Sportplätze in Lalendorf, Wokern und Vogelsang, sowie die Sporthallen in Lalendorf und Vogelsang.

Die KSG arbeitet mit der Gemeinde und den anderen Vereinen des Amtes auch auf kulturellem Gebiet zusammen. Veranstaltungen werden durch den Verein, durch einzelne Abteilungen oder zusammen mit anderen Vereinen organisiert.
Share by: